Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2009, 17:54   #14
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Zitat:
Zitat von Werner Schulte Beitrag anzeigen
Am Öl liegt es ganz gewiß nicht. Das würde man merken. Schaltfehler durch falsches Öl im Getriebe kennzeichnen sich entweder durch Leichtgängigkeit mit lautem Ratschen (zu dünnes Öl) oder durch Schwergängigkeit mit dem sanften Polster, ähnlich Lastergetriebe, die man auch mit etwas mehr Geduld schalten muß (zu dickes Öl). Haker entstehen in der Übertragung oder selten auch mal intern in den Teilen (Klauen oder Rädern), die auf der Welle verschoben werden. Wenn es da hakt, ist allerdings ein richtiger Schaden unterwegs. In aller Regel klimpert es dann auch beim Fahren, weil die Teile Spiel bekommen haben.

Aber am Gestänge könnte man ja man was ausprobieren. Würde den Kleinen noch mehr in Richtung Edelmann bringen .
Gruß
Werner Schulte
Und woher weißt du das es am Getriebeöl bestimmt nicht liegt?

Warum hat schon ein zweistelliger Bereich von Forumsmitglieder(von Copen über Cuore, bis hin zum Sirion) das Getriebeöl gewechselt, und 90% der Leute meinten sie hätten ein anderes Getriebe? (sauberes schalten, man merkt wie der Gang reinflutscht, kein haken mehr im 2. Gang).

Erst wenn man es ausprobiert hat, sollte man darüber schreiben. Davor kann man nur vermuten und das wird nie eine Lösung sein..........

Lass das Getriebeöl wechseln, 75W90 GL4 von Castrol + Getriebeadditiv von z.B Liqui Moly und du wirst sehen was ich meine.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten