Zitat:
Zitat von Dieselpapst
Zur not kann man ja auch den Bart des Transponderschlüssels abbrechen wenn man genug Nachschlüssel hat .
|
Was wenig mehr sicherheit bringen wird, weil den Schlüsselbart kann man zur Not auch durch einen Schraubenzieher oder ähnliches ersetzen, wenn einem das Schloss nicht wirklich am Herzen liegt.
Dazu eine Geschichte, die einer erlebt hat, den ich kenne.
Szenaro: Fahrt zum Nordkap mit dem Motorrad. Ziel erreicht. Rückfahrt.
Irgendwann, kurz nach Beginn der Rückfahrt (Reststrecke bis nach Hause: mehr als 2000km) Geht der Zündschlüssel zur Triumph verloren. Der örtliche Motorradhändler kann oder will nicht weiterhelfen. Schliesslich ist der, der ein neues Zündschloss oder einen neuen Schlüssel haben will, Ausländer, und wer weiss? Vielleicht ist das Motorrad ja geklaut...
Ein (internationales) Gespräch mit dem heimischen Motorradhändler, bei dem auch die Maschine gewartet wird, bringt die Lösung:
Man nehme einen Schraubenzieher, und ramme den ins Zündschloss... alternativ kann man auch versuchen, das Zündschloss sonstwie zu überbrücken. Klappte aber im hier beschriebenen Fall nicht. Warum weiss ich nicht mehr ganz genau.
Da nun aber ein Schraubenzieher ein bisschen auffällig ist, wenn man etwa am Zoll oder von der Polizei kontrolliert werden sollte, war die Lösung suboptimal. Allerdings hat, wer ein rechter Schweizer ist, ein Taschenmesser dabei. Also am Abend darauf ein kleines Ästchen gesucht, und so zurecht geschnitzt, dass es in das nun zerstörte Zündschloss passte.
Mit diesem "Ersatzschlüssel" dann die restlichen km bis nach Hause gefahren. In der Stammwerkstätte wurde dann das Schloss getauscht.
Geht aber eben nur, wenn keine Wegfahrsperre vorhanden ist, oder diese irgendwie sonst ruhiggestellt ist. So gesehen wär mir nicht ganz wohl, ohne Wegfahrsperre mit einem Auto zu fahren, bei dessen Typenzulassung schon eine Wegfahrsperre Pflicht war. Ich möcht mir lieber nicht anhören müssen, was die Versicherung dazu sagt, falls der Wagen dann geklaut würde.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.