Wenn du wissen willst, ob deine Steuerkette übermäßiges Spiel hat, dann kannst du an der Riemenscheibe die Kurbelwelle mal vor und zurück drehen. Sofern der Motor keinen nur über den Öldruck betätigten Kettenspanner hat (Weiß ich nicht), sollte da nicht viel Spiel sein bis es schwerer zu drehen geht, die Nockenwellen sich wieder mitdrehen müssen. Durch Längen der Kette verstellen sich die Nockenwellen nach spät, die Überschneidung erfolgt nicht mehr im korrekten Kurbelwellenwinkel. Wenn das gravierend sein soll, dann muß die Kette allerdings fertig sein und wirklich scheppern im Standgas. Das Getriebe kann man ausschließen, wenn man einen Gang einlegt und die Kupplung gedrückt hält. Dann ist die welle Kupplung-Getriebe verriegelt und dreht sich nicht, also auch keine Bewegungen der Lager möglich. Was öfters rasselt, sind die Lager der Lichtmaschine oder Wasserpumpe. Zum Test kann man den Keilriemen mal abmachen und Motor an, so max 30s bei kaltem Motor. Ist dann Ruhe, Ursache Lima oder Wapu, mit der Hand durchdrehen, dann merkt man schon, wo es wackelt oder klappert. Sofern Klima vorhanden, kann auch das Lager der Magnetkupplung hin sein, das scheppert auch gut, hält aber Ruhe, wenn man die Klima einschaltet.
Das meist bei warmen Motor Ruhe ist, hängt mit dem Ausdehnen/Heißlaufen der betroffenen Lager zusammen, die dann weniger Spiel haben, sofern es die Lager sind.
Jens
|