Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2009, 13:43   #3
roter Floh
Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Pfalz
Alter: 65
Beiträge: 82
Themenstarter
Cool

Hallo Rafi,
danke erst mal für deine Info´s
Ich werde dann mal auf irgendwelche Links
reinstellen (falls ich welche finde) verzichten

Sosooo, TIPS gibt es HIER also ohne ENDE
schade, das ich davon noch nichts merke ...
jedenfalls net all so viel aber wer weiß -
vielleicht kommt das ja noch

Danke Rafi, für deine Beschreibung
vielleicht sollte ich vorher noch erwähnen,
das ich (bis Dato) Alles allein versucht habe,
zu reparieren ... so hab ich es zumindest
bei meinen Funkgeräten, Flug/Schiffs/Automodellen,
Mopped´s und bei vielen anderen Sachen gemacht
Erst immer schee Alles allein versuchen, instand zu setzen -
nur wenn ich mir absolut sicher bin, das ich es mir net allein zutraue -
erst dann, jow - dann kann man immer noch zum Fachmann gehen ...
bevor man was oder mehr kaputt macht, als die Sache einbringt

Allerdann, Dir noch viel Spaß beim Schrauben ...
schrott/pannen und blitzfreie Fahrten ...
Paulchen


PS:
Ich habe den Wärmetauscher draußen, konnt aber kein Riss/Loch
feststellen - zeigt sich wohl erst beim/nach dem Erwärmen.
Habe ihn, bei der Gelegenheit gleich (komplett) nachgelötet.
Vielleicht hab ich ja Glück und er bleibt nun DICHT ...
also den Wasserdrucktest hat er mal bestanden
__________________
Jedem Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann !
roter Floh ist offline   Mit Zitat antworten