Für unten rum brächte er einen Kompressor, für die oberen Drehzahlen, einen Turbo. Dies gepaart mit einer Direkteinspritzung, hoher Verdichtung (siehe Toyota 1,33L Motor), langen Hub und 6 Gang Getriebe.
Jedoch ist dies zu teuer und wird in dieser Fahrzeugklasse (Kleinstwagen) in absehbarer Zeit nicht kommen.
Dann kommt noch, wenn diese Bauteile kaputt gehen, wird es teuer.
Dann lieber beim 1L Motor bleiben.....
Im Copen gab es doch schon den Turbo-Motor mit 660ccm der sehr sensibel reagiert und Ölwechsel penibel eingehalten werden mussten.
Mal abwarten, wann sich diese Downsizinggeschichte(kleine Hubräume, Kompressor, Turbo in einen Mittelklasseautos) recht. In ein paar Jahren werden wir mehr wissen.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
|