Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2009, 15:24   #105
fourtyfive
Benutzer
 
Benutzerbild von fourtyfive
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: NRW
Alter: 39
Beiträge: 203
Standard

Zitat:
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
Natürlich hat ein Cuore in Japan auch immer nur 659 cm³ Hubraum und 43 KW (was also sehr viel besser ist als bei uns mit den überflüssig vielen 998 cm³ und 70 KW).
Der Cuore hat hier auch keine 70 kW sondern 70 PS.

Zitat:
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
Warum bewegen die sich nicht? Daihatsu könnte mit ihren japanischen Modellen hier neue Maßstäbe setzen. Aber stattdessen kan man hierzulande nicht mal in den übermotorisierten Cuores Platz nehmen (...)
Der Cuore ist übermotorisiert?
Und das in Deutschland, wo größtenteils schon alles unter 90-100 PS belächelt wird?

Nein, definitiv nicht. Selbst so haben Kleinstwagen noch mit viel zu vielen Vorurteilen zu kämpfen, wenn man jetzt noch das Gas am gleichnamigen Pedal "abdreht", dann würde das von sehr vielen Leuten als Rückschritt und Nachteil gegenüber den anderen Herstellern gesehn (ob es nun so ist oder nicht).

Dazu kommt, dass K-Cars in Japan doch auf ganz andere Verhältnisse zugeschnitten sind, als hier bei uns. Die Dinger sind (hauptsächlich) für den Stadtverkehr in Ballungszentren geeignet, wo es wenig Platz und Parkplätze und dafür viel Abgase gibt.

Und da ist Deutschland im Vergleich einfach 1. weitläufiger und 2. eine "Autobahn-Nation". Da werden 0,6l Hubraum einfach als Verkehrsbehinderung angesehen. Und zumindest für die Autobahn mag das auch nicht ganz so abwegig sein.

Klar, immer eine Frage, wofür man das Auto braucht und haben will. Aber die Nachfrage dafür wäre in Deutschland einfach schlicht verschwindend gering.

Ob die Leute nun ein 5-Liter-Auto, oder ein 4-Liter-Auto fahren, ist den meisten dann doch eher egal, wage ich mal zu behaupten. Die 10 Euro Sprit im Monat spart der Durchschnittsdeutsche dann lieber woanders, als an der Power seines liebsten Spielzeugs.
fourtyfive ist offline   Mit Zitat antworten