Zitat:
Zitat von Bernie
Hallo zusammen,
kann man mir evtl. helfen? Da ich in Punkto Felgen/ -größe; -maße; was da alles zu beachten gilt überhaupt keinen Plan habe. Diese Beiträge über Felgen habe ich soweit überflogen werde aber nicht wirklich daus schlau..
Folgendes: Habe nach Monate langer Felgensuche endlich welche gefunden die mir für die Sommerreifen meines bestellten Materias gefallen.
Größe: 7,00x16 ET38 mit Bereifung 205/45 R16
Beim Reifenhändler wurde mir gesgt, dies ginge nicht ohne weiteres, da müßte was am Auto gemacht werden. Zuhause die Internetseite mit den besagten Felgen aufgerufen und die PDF Datei mit dem Teilegutachten durchforstet. Nun liest sich folgendes heraus:
K42 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.
K49 Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.
Soll das heisen das da am neuen Auto rumgedenngelt werden müßte?
Dazu habe ich nun wirklich nicht viel Lust, am neuen Wagen rumdengeln zu lassen!
Kann man mir evtl. einfach und verständlich weiterhelfen?
Gruß
Bernie
|
Steht auch bei allen 17" Felgen dabei und da muss man nichts machen.
Steht also eher prophylaktisch dabei und muss nur gemacht werden, wenn der TÜV dies bemängelt.
Da aber die 205/40R17 Reifen auf 17 Zoll 7.5 breiten Felgen problemlos in allen Lebenslagen bei entsprechender Einpresstiefe in die Radkästen passen, muss man das 99% nicht machen.
Der TÜV verschränkt auch das Auto beim Eintragen 100% und schaut obs passt.
Also keine Sorgen bei 16". Aber ehrlich gesagt würde ich gleich auf 17" gehen. 15" zu 16" ist zu wenig Unterschied.