Zitat:
Zitat von Sonny06011983
Außer bei Autos mit LMM, wie etwa VW, Audi, ... Aber Unterdruckmessung scheint etwas zuverlässiger zu sein, zumindest gehen die LMM recht häufig kaputt.
|
Lada haben auch LMM. Und das dämliche an dem Defekt ist, dass die wenigsten angeblichen Profis sofort raffen, wo der Fehler auch nur liegen könnte. Der Laihe darf sich dann erstmal neue Kerzen und Zündkabel kaufen, vielleicht auch noch andere Zündungsteile, und dann kommt man evt. auch noch auf die Lambdasonde oder die Kupplung als Verdächtige, ehe dann endlich, nach viel Zeit, Geld und vielen Kilometern mal der LMM getauscht wird. Irgendwo auf dem Weg dahin ist wohl schon so manches Auto, was sonst eigentlich in prima Zustand war, wegen "unergründlicher Elektronikprobleme" so dass die Kiste arg ruckelt und kaum noch Leistung bringt, in der Presse gelandet, weil die Fehlersuche dann irgendwann doch zu teuer wurde für den Besitzer... *schnief*


__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.