19.04.2009, 13:38
|
#7
|
Vielposter
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
Eine Unwucht gabs bei mir beim YRV nie - da hatte ich auch an der Antriebswelle einen Magneten dran.
Rechne mal selber: der Magnet wiegt nur wenige Gramm (meiner glaube ich 5 g) und rotiert mir dem Antriebswellenradius von vllt. 3 cm. Ein Auswuchtgewicht wiegt locker 10 bis 50 g (also 2- bis 10-mal soviel) und rotiert an der Innenfläche der Felge - also mit einem Radius von vllt. 18 bis 20 cm; also immerhin das 6- bis 7-fache.
Ein Auswuchtgewicht hat zusammen also das 12- bis 70-fache an Potential; oder kurz: der Magnet ist völlig irrelevant.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|
|
|