Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2009, 13:11   #26
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
Standard

Stimmt, die Klappe sollte ganz zu sein. War sie wohl auch bei der Auslieferung, ein wenig eingelaufen, und schon gab's einen kleinen Spalt, nachgestellt und gut ist. Die Regelung ist sehr träge, bein Auskuppeln an einer Kreuzung hat er nun kurzzeitig 600 U/min, regelt dann auf 800 und bleibt da. Ich habe das Gefühl, die Programmierer der Steuerung wollten eine alte Vergaserregelung nachbilden, bei elektronische Einspritzung mit Umluftregelung ist eine Leerlaufdrehzahl von 1500U/min im kalten Zustand ziemlich überflüssig.
Die Anzeige 1,0l im Schiebebetrieb ist halt die Nullstellung der Anzeige bei laufendem Motor und fahrendem Fahrzeug, interessant wäre es, mal zu prüfen, ob, wie bei Opel, nach 15km Schubabschaltung die Motorelektronik auch ne Fehlermeldung am Abgassystem ausspuckt. (Teideabfahrt auf Teneriffa hat die Elektronik des Opel doch etwas verwirrt).
Für den Stadtverkehr ist die hohe Kaltstartdrehzahl auf jeden Fall nervig, bleibt sie doch bis ca. 40°-45° (geschätzt) Motortemperatur bestehen und fällt dann langsam ab, wie eine Kaltstartregelung eines Vergasers eben. Möglich ist auch, das die Gemischregelung des Motors extrem einfach ist, der Lambdawert wird mittels der Umluftregelung nachgeregelt. Das funktioniert bei den Meßgeschwindigkeiten (50,90,120km/h) mangels Vollast ganz gut und ist eben sehr einfach. Über die Lambdasonde wird der Stellmotor nachgeregelt und gut ist, eine weitere Korrektur könnte über die Lufttemperatur erfolgen, den Fühler muß ich mal suchen.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten