Zitat:
Zitat von charadechef
Junge, Junge,
wenn man sich das anhört mit euren Drehzahlen und was dann passiert, und dann die falschen Drehzahlmesser und keinen hinterm steuer der 6000 von 9000 U/Min unterscheiden kann.
Fahre seit vielen Jahren mit dem HC 1300er G102/112 im Salom und Rallye mit Drehzahlen um die 9000 U/min, und das Gerät hält und macht ausser Revidieren keine Probleme.
PS: keine Leistungsangaben, ja... so ein aggregat kostet fast 15000 Euro, und wer um 5000 Euro rumheult bevor er überhaupt gefahren ist, der sollte Motorsport besser am Fernsehen betreiben)
 Nicht persönlich nehmen!! 
Mfg, Mario Fuchs
|
aber dann fährst du sicherlich keine originalen innereien...... den original motor zerlegt es dir in alle seine bestandteile wenn du ihn so fährst. natürlich würde der motor mit anderen lagerschalen (z.b. 3-stoff lager) geänderten kolben (mit kolbenbodenkühlung und aus einem anderen material) H-Schaft pleul usw dies aushalten. allerdings betreiben hier die wenigsten motorsport....
darin besteht der kleine aber feine unterschied. du kannst nicht äpfel mit birnen vergleichen.
und das mit den 15000€, das ist eig auch das was mich bisher davon abgehalten hat dies anzufangen. geeignete Basis Fahrzeuge ständen zweifels ohne bereit. allerdings würde ich wie ich mich kenn gleich zu sehr übertreiben und geld reinstecken (welches grad nicht in den mengen zur verfügung steht).
der motor ist warscheinlich mit das teuerste wobei man die karosse nicht vergessen darf (gewindefahrwerk, uniball gelenke, käfig oder besser Zelle, sitze gurte, bremsanlage, makrolon scheiben etc pp)
für 5000 euro haste ein einigermaßen guten triebwerk ohne anbau teile (kolben,KW, Lager und Pleul)