Zitat:
Zitat von Brummkreisel
@ Dieselpapst, nimms mir nicht krumm
aber ich finde es bedenklich, wenn jemand zuhause mit R134a "rumspielt"...
Nicht dass ich Dich verstehe, dass Du das ewige auffüllen bei Deinem Renault leid bist und deswegen immer zur Werkstatt musstest, aber das selber machen, womöglich noch ohne Ausbildung...
Ich hoffe, Du weist damit umzugehen und tust immer das richtige... 
|
Es ist mir lieber ich spiele damit rum als irgendwelche Klugschnacker und Oberlehrer . Und meine Ausbildung, Befähigung und Kenntnisse lass mal meine Sorge sein .
ICH finde es eher bedenklicher daß viele Fahrer an ihren Bremsen, etc. rumspielen, halte mich aber zurück weil ich erwarten kann daß wir hier alle erwachsen sind .
Mit Klug-schnacken und erhobenem Zeigefinger von Oberlehrern wird keinen geholfen !
Helfen tun nur konstruktive Tips. Außerdem ist "Klima-Füllen" nicht anspruchsvoller als einen Ballon auf zu blasen . Für jemanden mit Kenntnissen über Grundschulniveau wohlgemerkt .
Hier in D sind Klimas noch ein Heiligtum mit ungeklärten Vorgängen im Inneren, in den USA ist Klima-Füllen wie Tanken . In 15 Jahren wird das nötige Wissen in D wohl genau so verbreitet sein , vielleicht ....
Gruß, Heiko
PS: @ Mark
Ich habe 2008 allerdings nur runde 15$ plus 5$ Versand bezahlt . Das Gas ist hier in D leicht (Ebay)zu bekommen, allerdings erst ab 2 Kilo, kleine Pullen sind selten . Mit 2 Kilo kannst du allerdings ca. 5-6 Cuores füllen, musst mal sehen wieviel Gramm Daihatsu vorgibt .
Einfache Füllarmaturen habe ich in D nicht oder nur extrem überteuert gesehen .
Die Sonderangebote von "Klimawartungen" für 39,- Euro in vielen Prospekten sind reine Lockangebote , meist sind nur 100 Gramm Füllung inclusive ! Viele Kunden blechen am Ende 60-70,- Euro oder noch mehr ! Die Werkstätten lassen sich das R134a vergolden .