Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2009, 17:17   #40
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Ich glaub eher nicht das es die Kohlen sind, denn wie man am Batterietest gesehen hat, fließt ja immerhin genug Strom um die Batteriespannung kräftig nach unten zu prügeln
Manu
Ich dachte immer die Batterie wäre 100%ig als Fehlerquelle eleminiert, wie auch immer getestet, mit Fremdstart, etc , siehe unten .
Bei meiner Vermutung in Richtung Kohlen gehe ich von einer 100%igen Batterie und auch perfekten Kabeln, wie auch Masse aus .
Schließlich ist die Prüfung der Batterie und der Verkabelung die einfachste Sache der Welt . (Man nehme ein Starthilfekabel um Masse und Plus hintereinander per Hand zu ersetzen )

Zitat:
So jetzt hab ich noch mal gemessen.
Batterie vor dem Start 12,93V
Direkt nach dem Start 14,41V
Nach ca. 15min. Fahrt, bei laufenden Motor 14,41V
Licht an, bei laufenden Motor 14,15V
Licht u. Heckscheibenheizung an, bei laufenden Motor 14,09V

Und wie ich schon im letzten Beitrag schrieb, ist das drehen des Anlassers, trotz neuer Batterie sehr träge.
Die Batt-Power kann doch nicht im Nirwana verpuffen

@ Platsche

Du hast 100%ig die Masse geprüft ? Mit Starthilfekabel eine zweite Masse gebaut ?
Dito mit Plus ? Dann kann es nur noch der Anlasser sein .



Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (12.04.2009 um 17:29 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten