Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2009, 12:35   #3
bringtmirnix
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: duisburg
Alter: 51
Beiträge: 2
Themenstarter
Standard

nun beruflich fahre ich noch ein autokran... kenn mich auch etwas mit der ganzen sache aus, nur da die lastaufnahme muss so erfolgen das die kräfte die da auftreteten auch aufgenommen/ abgeleitet werden können... aber die idee mit dem tüv is gut... war mir nicht eingefallen... kommt wohl durch die schlechten erfahrungen die ich bis jetzt in duisburg hatte... wichtig ist dabei nur das an den ösen die max mögliche lastaufnahme in nm angegeben ist.... und die muss berechenet werden. wenn da dann zb 10tonnen angeschrieben ist glauben sie es bestimmt nicht, da diese 10.000 kg dann die ladefläche "leicht" verziehen könnten...
klar müssen gurte sein, war am überlegen die vom autotransproter zu nehmen, die werden nur über die räder gelegt.....

hat die ladefläche denn serienösen?


edit:

gurte am rahmen der ladefläche können bei harten kontrollen ärger machen da der rahmen nicht zur sicherung von lasten zugelassen is.... somit könnten die kontrolierenden behörden sogar von einer unzureichenden oder sogar nicht vorhandenen ladungssicherung sprechen...

Geändert von bringtmirnix (12.04.2009 um 12:38 Uhr)
bringtmirnix ist offline   Mit Zitat antworten