Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2009, 11:51   #7
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
Standard

Um nochmal auf Thomas seine Aussagen zurück zukommen...:

...Da gebe ich Thomas auch recht, das es im Ürf sehr ungemütlich wird, sofern man die 160km/h Marke überschritten hat.
Bei starken Wind kann es schon bei 130km/h echt zur Sache gehen.
Da möchte man nicht wissen, wie es sich bei 200km/h anfühlt, aber austesten muß man es eben mal.

Ich persönlich fahre mit meinem Ürf echt gemütlich durch die Kante. So sparsam und verschleißschonend wie möglich eben.
War im Januar beim TÜV und der 5 Jahre junge Ürf hat es ohne jegliche Mängel bestanden. Die Bremsbeläge und Bremsscheiben sind nach 5 Jahren immer noch top. Das muß erstmal einer nach machen.
Wenn man manche im Straßenverkehr beobachtet, was die für ein Fahrverhalten an den Tag legen, da stellen sich die Nackenhaare bei mir auf. Die Karre immer voll in den Ars** treten und 5 Meter vorm Hinderniss auf die Bremse latschen.

Mein Rekord liegt zurzeit bei 5,3 Liter auf 100km mit der 1.3er Maschine.
Jetzt bin ich drauf und dran die 5.0 Liter zu knacken. Aber das wird richtig schwer.

Ansonsten ist der Ürf recht praktisch. Man kann die komplette Rückbank mit ein paar klicks Ausbauen und die Rückenlehnen umklappen. So das man eine ebene Fläche mit dem Kofferraum hat.
Ich hatte schon eine komplette eingepackte Küche in Kartons im Kofferraum (natürlich ohne E-Geräte) und die Kofferraumklappe ging zu.
Es waren 6 große Schränke... Da staune ich heute immer noch
Das ging das nur, da der Ürf ein kleiner MiniVan ist und eine hohe Kastenbauform hat.

So jetzt aber frohe Ostern und
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten