den gtti entlüftest du wie jedes andere auto auch, kühler füllen bis oben hin, motorstarten (heizungsregler voll auf, gebläße aus), warten bis der lüfter zuschält (dazwischen immer wasser nachgießen), abkühlen lassen, deckel drauf schrauben, eine runde fahren und nach dem wiederabkühlen noch mal kontrollieren.
das ist zwar die aufwändigste methode aber tot sicher, damit hab ich sogar aus einem applause die luft rausgebracht wo eine andere werkstatt stundenlang nach dem fehler für die drehzahlschwankung gesucht hat.
__________________
Viele Grüße Patrick
Jage nie was du nicht töten kannst.
|