Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2009, 11:37   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn die Liste erst am Ende abgehakt wird, darf es erst recht nicht vorkommen dass man mehr abhakt, als gemacht wurde. Denn am Ende der Arbeit weiss ich doch, ob ich den Keilriehmen getauscht habe oder nicht. Und wenn nicht, dann darf ich das auch nicht abhaken. Wenn ichs nämlich abhake, dann ist das beim Kunden nachher so auf der Rechnung drauf, und dann ist das meiner Ansicht nach schlicht Betrug. Wenns der Kunde dann merkt, eben nur versuchter Betrug. Wenns die im Betrieb sagen, dass sie deswegen nicht angerufen hätten, erst recht. Dinge, die nicht erledigt wurden, haben auf der Rechnung nichts zu suchen!

Wenn man in einem Messprotokoll mehr abhakt, als effektiv gemessen wurde, ist das was anderes, und mag im Sinne der Arbeitsökonomie geboten sein. Wenn dann eine bloss rechnerisch abgeleitete Grösse im Messprotokoll als nachgemessen vermerkt ist, und die Teile aber anders aussehen in der realen Welt, un man das bemerkt hätte, wenn mehr gemessen und weniger gerechnet worden wäre, ist es wohl dann Sache des Vorgesetzten, zu entscheiden, wer dafür wie verantwortlich ist, und was die Konsequenzen sind. Wird denk ich von den Umständen abhängen. Wie viel Schaden zum Beispiel entstanden ist. Aber wohl auch davon, ob diese (zusätzlichen) Kontrollen im Sinn der Qualitätssicherung Teil des Produktionsprozesses sind, oder ob die Messprotokolle schlicht von jemandem entworfen wurden, der nicht wusste, welche Grössen man tatsächlich messen muss, und welche man ableiten kann. Soll ja auch Leute geben, dies nicht so mit Zahlen haben...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten