Eigentlich hat Martin, urlauber51, alles wichtige erwähnt.
Das Problem beim Rost ist, dass dieser entweder kaum auftritt oder aber richtig heftig. Entscheidend ist dabei vorallem der Einsatzort. Ich fahre > 1 % meiner Strecke Feldweg und die Steinschläge am Schweller führen einfach zu unschönem Rost (voralem, wenn in Bayern mal wieder die Straße derart heftig gestreut ist, dass man das Salz wie Kiesel / Sand in den Radkästen rieseln hört), da der Wagen nicht vollverzinkt ist.
Solange der Lack intakt ist einfach mit Unterbodenschutz oder Steinschlaghaftgrund (gibt es in der Sprühdose) die entsprechenden Stellen schützen.
Alternativ gibt es auch Wachs... jeder wie er will.
Das mit dem ABS würde ich auf jeden Fall abklären, denn auch wenn das Fahrverhalten recht gutmütig ist, muss man ohne ABS schon heftig aufpassen.
Die Daihatsus haben auch heute noch keine programmierte Servolenkung, die Seitenwind oder Gefälle ausgleicht. Somit ist das Fahren zwar sehr direkt, aber man muss bei Seitenwind schon deutlich gegenlenken. Gegenwind spürt man auch deutlich bei dem kleinen Motor, aber im Grunde genommen geht er ganz ordentlich.
Der Auspuff und die Bremsen sind vielleicht noch eine Erwähnung wert:
Das sind ganz klar Verschleißteile und wenn die fällig werden sind 300 bis 500 € weg. Die Trommelbremsen hinten sind hingegen ziemlich haltbar. Ich habe nach 123.000 km soviel ich weiß noch die ersten Beläge drin. Glühbirnen halten auch ewig bei dem Wagen...
Der Zahnriemen sollte auch schon gewechselt worden sein. Kostet auch 200 bis 300 € und ist alle 100.000 km bzw. 5 bis 8 Jahre (da gibt es verschiedene Vorschriften) fällig.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis
verschrottet - Sirion M100  verkauft - Sirion M300 
verkauft - Cuore L80 Cabrio
|