27.03.2009, 18:28
|
#13
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
Zitat:
Zitat von urlauber51
Im Prinzip kann dieses System bestenfalls die Feinstaubbelastung in den Innenstädten verringern. Mehr aber auch nicht.
Auch wenn es immer gerne dargestellt wird, als wäre Luftdruck, Wasserstoff oder Strom die Universallösung für unsere Probleme, sind sie auch nur ein EnergieTRÄGER.
Was wir wirklich ausbauen müssen, sind neue EnergieQUELLEN. Ich kann nicht von neuartigen Energiträgern schwärmen, ohne zu wissen, wo diese Unmengen an Energie ursprünglich herkommen sollen. Denn da sind wir nach wie vor auf fossile Brennstoffe angewiesen, völlig unabhängig davon, wie wir die Energie transportieren.
Gruß Martin
PS: Soundtechnisch könnte mir der Druckluftmotor gefallen 
|
....sind wir nicht...will man uns nur glaubhaftmachen ...man hat errechnet das ein Bruchteil der Investitionen die für Kernkraft ausgeben werden (Kraftwerke und Endlagerung usw.) ausreicht um weltweit! im Wüstengürtel der Erde sonnen-kraftwerke zu bauen..technologisch kein Problem...dort vor Ort mittels Dampfturbinen Strom herzustellen...und diesen über Gleichstrom-Fernleitungen in bewohnte Gebiete zu transportieren...der größte Kostenfaktor wäre die Umwandlung des Gleichstromes in Wechselstrom...und der Strom wäre sogar noch erheblich billiger als jetzt herzustellen.
__________________
ciao mario
Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX
mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...
früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia
Eppur si muove
|
|
|