Thema: Öl im Wasser
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2009, 13:46   #23
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Das kann man so pauschal nicht sagen, der Öldruck hat ja nichts mit der Menge zu tun, die in der Ölwanne ist.

Wenn der Ölstand in der Wanne zu niedrig ist, so das der Saugrüssel der Pumpe in der Luft hängt und nichts ansaugen kann, dann ist der Öldruck weg, Das kann übrigens auch schon passieren wenn der Ölstand noch nicht unter minimum ist, z.b. wenn man scharf um die Kurve fährt und das Öl in der Wanne zur Seite schwappt oder bei einem Geländefahrzeug bei extremer Schräglage. Wenn das Auto aber gerade auf der Straße fährt und das Öl nicht hin und herschwappt, dann hängt der Ansaugrüssel der Pumpe im Öl und saugt keine Luft an, da kann der Ölstand auch schon so gering sein, das auf dem Ölmessstab garnichts mehr zu sehen ist.

Das nach dem Ölwechsel die Lampe nach dem starten einen Augenblick länger anbleibt, liegt einfach daran, das wenn man das Öl ablässt, auch das Öl aus dem Ansaugrüssel, den Ölleitungen usw. mit rausläuft und die Pumpe dann erstmal wieder neu ansaugen muss, den Ölfilter und die Leitungen füllen usw.

Bei allen PKW herstellern, ist die rote Leuchte mit der Ölkanne nur eine Druckwarnanzeige und hat nichts mit dem Füllstand bzw. der Menge zu tun die Tatsächlich in der Ölwanne ist.

Viele Hersteller haben allerdings mittlerweile Sensoren in der Ölwanne, die auch die Ölmenge die in der Wanne ist Messen, wenn zuwenig Öl in der Ölwanne ist, wird das dann durch eine gelbe Warnleuchte angezeigt, das ist aber ein ganz anderes System und hat wie schon geschrieben nichts mit der roten Öldruckwarnleuchte zu tun.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten