Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2009, 12:37   #4
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Hat das Auto nicht zwei Kilometerzähler?

Der, der die Hektometer (100m) mitzählt, ist dann der Teilstreckenzähler, den man zurückstellen kann, indem man auf den Knopf daneben drückt, der durch die Tachoverglasung reicht. Der Teilstreckenzähler ist dafür gedacht, Distanzen zu messen im weitesten Sinn. Man kann ihn z.B. beim Tanken jedesmal zurückstellen, um nicht erst rechnen zu müssen, wie weit man seit der letzten Betankung gefahren ist, oder man kann ihn jeweils morgens zurücksetzen, um dann abends ablesen zu können, wie viele Km man an dem Tag zurückgelegt hat, oder man kann ihn verwenden, um herauszufinden, wie weit es von A nach B ist... Falls es der ist, welcher nach 99'999km stehengeblieben ist: Versuchs mit zurücksetzen. Falls es der andere ist, ist vermutlich der Kilometerzähler hinüber. Dann hilft ein Tausch der Tachoeinheit. Dann aber unbedingt von der Werkstatt den Tachostand vor (altes, defektes Teil) und nach dem Tausch (neues oder gebrauchtes Teil) vermerken und offiziell bestätigen lassen, sonst kanns bei einem Wiederverkauf Probleme geben.

Der, welcher nur die Kilometer zählt, ohne die Hektometer, ist dann der Gesamtstreckenzähler, auf den es ankommt. Den kann man als normalsterblicher Autofahrer nicht beeinflussen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten