Hi,
hatte bei meinem Applause ähnliches Problem: Nach langer Nachforschung hab ich rausgefunden, dass das Wasser an den Rückscheinwerfern hinter die Kofferraumverkleidung sickert und dann im Radkasten stehenblieb (in beiden). Ausserdem war deshalb auch immer ein die Kofferraumverkleidung etwas nass. Habe damals die beiden Rückleuchten ausgebaut und mit Dichtmasse abgedichtet und siehe da Auto auf einmal trocken.
Allerdings hatte ich nen halbes Jahr später einen defekten Wärmetauscher, der erst nur das Wasser hat durchsickern lassen, bervor er richtig kaputt ging. Da der Wärmetauscher direkt in den Lüfterkasten eingelassen ist gibt extreme Feuchtigkeitsentwicklung im Auto, quasi direkt aus der Lüftung. Hierbei müsste man jedoch einen etwas muffigen Geruch bzw. nach Frostschutz wahrnehmen. Hat bei mir ziemlich ekelig gerochen. Das sieht man sofort, dann schwindet zwar nicht viel aber merklich Kühlwasser.
Was ansonsten auch immer gegen Feuchtigkeit im Auto hilft ist ein Luftentfeuchter aus dem Baumarkt, ist zwar keine Glanzleistung aber immerhin hat man ne ganze Menge weniger Feuchtigkeit im Auto.
Grüße Chris
|