Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2009, 16:00   #15
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

Zitat:
Zitat von Oshi Beitrag anzeigen
Da kannste dann ruhig den vollen Steuersatz auf LPG berechnen und der Kram ist immer noch günstiger als Benzin und Diesel.
Wenn 2018 wirklich nur die 13 Cent Steuer drauf kommen und die Raffinerien das nicht nutzen um noch mehr rauszuholen. Aber wenn der Umbau bis dahin amortisiert ist und die Wartungskosten nicht höher sind, muss LPG ja nur 15% billiger sein als Sprit.
Zitat:
Zitat von Oshi Beitrag anzeigen
Ich werde daher sobald es etwas wärmer wird wieder E85 tanken. Nicht weil ich dadurch spare, sonder weil ich dadurch verhinder, dass meine sauer verdienten Moneten irgendeiner insolventen Bank in den A.. geschoben werden!

MfG, Henning
Und so schiebst du dein Geld irgendwelchen hoch-subventionierten Zuckerrübenbauern oder unwirtschaftlich arbeitenden Ethanolfabriken in den Allerwertesten. Alternativ ist dein Ethanol aus Mais, den die Leute in Südamerika nicht mehr auf dem Tisch bekommen können, weil er so teuer ist. Auch ne Klasse Idee.
Und wenn alle Leute Ethanol tanken, dann geht eben der MwST-Satz oder die Lohnsteuer hoch. Denn es ist ja nicht so, dass der Staat an den Ausgaben spart, wenn die Steuereinnahmen weniger werden.


Aber ich möchte hier niemanden davon abhalten, 3000 € in den Umbau eines Copen zu stecken. So bekommen ja auch der Staat knapp 500€ MwSt und nach gut 4000l steuervermindertem LPG ist Steuer sparen angesagt...
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa

Geändert von markusk (19.03.2009 um 16:05 Uhr)
markusk ist offline   Mit Zitat antworten