Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2009, 20:55   #5
Teridriver
Benutzer
 
Benutzerbild von Teridriver
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Lohfelden
Alter: 66
Beiträge: 36
Standard

Hallo Annett,

Köpfe werden hier doch niemandem abgerissen, dann würde es doch reinregnen

Nun zum Thema, die Heizung ist doch Stufenlos einstellbar in der Temperatur und in der Verteilung oben mitte und unten. Denke da sollte es doch möglich sein eine Position zu finden, wobei die Waden Brandblasenfrei bleiben.

Das Serienfahrwerk ist durchaus als weich und schwammig zu bezeichnen. Gerade wenn man im Gelände unterwegs ist oder auch auf zügig gefahrenen Kurven. Die Seitenneigung ist nicht zu verachten. Aber es gibt abhilfe. Ich habe ein höherlegungfahrwerk eingebaut welches auch straffer in der Federung ist und damit fährt es sich in Kurven und im Gelände wesentlich besser. Auch mit Wohnwagen bessere, stabilere Fahreigenschaften. Der Komfort leidet nicht darunter. Da ich einer der wenigen bin der mit dem Terios sehr oft im Gelände unterwegs ist, weis ich das zu schätzen. Ich bin schon in der Sahara, Sandgruben, Kiesgruben, Steinbrüche und in der Hohen Tatra in Polen gewesen, Frankreich mit Grenzkammstrassen nicht zu vergessen.

Die Sitzposition ist bei 190 cm für mich auch kein Problem. Habe schon 1000km Stressfrei abgespult. Sitz ist in der höhe doch verstellbar und ich bin auch nicht in der letzten Raste der längsverstellung. Oberschenkel liegen auch auf.

Zum Thema Lärm kann ich Dir nur zustimmen. Der Terios ist bei höheren Motordrehzahlen schon etwas laut. Aber ich hatte vorher einen Diesel und da bin ich Lärm gewöhnt.

Habe jetzt 37000 km abgespult und es gibt trotz Geländeeinsatz weder knarz noch klapper noch quietschgeräuscht. Alles ruhig wie am ersten Tag.

Ich bin mit dem Auto 100% zufrieden in jeder hinsicht. Und die Kosten für Unterhaltung sind günstig. 30000 Inspektion 101 Euro.
Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

Liebe Grüsse

Jürgen
Teridriver ist offline   Mit Zitat antworten