Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2009, 16:51   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zum Verbrauch: Ich würde den EU-Normverbräuchen nicht über den Weg trauen. Das sind alles Laborwerte. Die echten Verbräuche werden ganz sicher höher sein.

Vielleicht ist der Spritmonitor da der richtige Weg, sich zu informieren. (www.spritmonitor.de) Ich persönlich würde aber die extrem tiefen Vergrauchswerte dort nur wenig gewichten. Wenn ein paar hundert Fahrzeuge gefunden werden, würd ich die ersten ein oder zwei seiten einfach mal übergehen...

Was mit der Garantieleistung bei Opel passiert, weiss wohl niemand.

Je nach Ansprüchen würd ich persönlich bei einer Jahresfahrleistung unter 10'000 Km auch noch den Dacia in Erwägung ziehen. Ist neu billiger zu haben als alle hier genannten, und bietet beim MPV massig Platz für Familienbedürfnisse. Da bliebe dann auch noch etwas Geld für eine Hohlraumversiegelung, um dem Rost zuvorzukommen. Natürlich ist der Wagen dann aber auch nicht ganz so perfekt wie ein Opel. Und allzu selten wäre der wohl auch nicht... hat sich ja besser verkauft als erwartet.

Beim Peugeot wäre ich was die Elektronik angeht eher skeptisch. Mein Bruder hatte mal bei Renault massive Elektrik- und Elektronikprobleme. Wobei Peugeot und Renault ja auch wieder nur bedingt vergleichbar sind...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten