Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2009, 16:34   #1
michael66
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Krefeld
Alter: 59
Beiträge: 13
Standard Suchen Familienauto (Kombi) für max. 15000,-

Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob mein Thema hier richtig eingeordnet ist und ich weiß, dass das hier ein Daihatsu-Forum ist, aber vielleicht bekomme ich ja trotzdem ein paar Meinungen die mir weiterhelfen können.
Nachdem wir unseren alten Kleinwagen gegen einen Cuore eingetauscht haben, möchten (müssen) wir uns auch von unserem Familienauto trennen.
Daher sind wir auf der Suche nach einem neuen (oder Vorführwagen, Tageszulassung) Familienauto (Kombi).

Wie oben erwähnt habe wir uns eigentlich ein Limit von 15.000 € gesetzt d.h. 12500,- + 2.500,- Abwrackprämie für meinen alten Golf Kombi.

Meine Frau fährt den Wagen überwiegend in der Stadt (Kindertaxi) ca. 9000Km im Jahr und ab und an mal Autobahn.

Zzt. liegen uns ein paar Angebote vor wo wir gerne die Vor- und Nachteile ein wenig abwägen würden.

Opel Astra Caravan 1,4Liter 90PS Selektion 110, inkl. Metalliclackierung, besseres CD Radio (mit MP3 und Aux) und Laderaumabdeckung für 15.600,-

Gleicher Astra wie oben aber Vorführwagen (erhältlich erst im Juni, mit 9990 Km) aber zusätzlich nur Metallic für 13.790,-

Ist die Motorisierung eventl. zu klein?.... leider gibt es diese Motorisierung bei den Händler nicht als Vorführwagen.

Was geschieht mit der Garantie wenn Opel nicht gerettet wird?

Ein weiteres Angebot haben wir für einen Peugeot 207 SW Sport 95 PS für 15.500,- und den Kia Cee`d SW für 15.700,-

Mit dem Peugeot habe wir uns noch nicht viel befaßt, mein erster Eindruck war aber ok.

Der Kia sieht nicht schlecht aus, hat natürlich mit 106 PS ein wenig mehr Leistung und die Ausstattung viel um einiges üppiger aus.

Beim Benzinverbrauch und Co2-Ausstoß liegen die drei laut Angaben auf einer Wellenlänge.

Der Kia ist aber in der Versicherung um 130,-/im Jahr teurer als der Astra.

Meine Frau tendiert mehr zum Kia, auch wegen den 7 bzw. 5 Jahren Garantie und einigen guten Testbewertungen im I-net.

Ich tendiere eher zum Opel, natürlich auch wegen unseren Opelaner, aber ich denke mal auf lange Sicht fallen die Folgekosten (Inspektionen, Reparaturen) vielleicht geringer aus.

So habe ich z.B. meinen Golf oder Fiat die letzten Jahre immer zur Reparatur in eine viel günstigere freie Werkstatt gebracht.

Vielleicht könnt Ihr uns noch ein paar Pro und Kontras (oder auch Erfahrungsberichte) zu den jeweiligen Autos geben.


Gruß
michael66 ist offline   Mit Zitat antworten