
,
was hat denn die Felge mit den für Spurverbreiterungen benötigten längeren Stehbolzen zu tun? Bei den
Muttern mit denen die Felgen auf die Stehbolzen montiert werden ist der richtige Winkel entscheident, da dieser ja Felgenabhängig ist!
Bei Adapter-Spurverbreiterungen von Stehbolzen auf Radschrauben kann ich die oben stehende Aussage verstehen, aber diese gibt es meines Wissens nach erst ab 20mm pro Seite und dann passt es auch nur wenn die Felge sogenannte Gusstaschen besitzt. Und bei dieser breite sind wir schon wieder im bereich wo man dann anfängt die Radhauskannten umzulegen und zu bördeln.
Natürlich kann man auch bei Reifen/Felgen und Tuning-Händlern nach längeren Stehbolzen fragen und die sicherlich auch da bekommen. Man sollte aber denen folgende Daten nennen können:
Die Orginalen Stehbolzen beim Matti sind M12x1,5 mit einer Länge von 34mm und einem Rändeldurchmesser von 14,0 mm (wichtig für das Einpressen und den festen sitz z.B. in der hinteren Bremstrommel)
Auf die länge addiert man dann seine Wunschbreite und achtet darauf das wie im Orginalzustand die Mutter noch mindestens 7,5 Umdrehungen schafft.
Viele Grüße
Ralf