Hallo Leute!
Erst mal kurz zu mir, weil ich ja neu bin. Ich heiße Mario, bin 26 Jahre und wohne im österreichischen Innsbruck. Im Herbst hab ich mir einen Cuore L201 BJ 93 als Winterauto gekauft. Er hat mittlerweile 83.000 km runter und ist in recht gutem Zustand (letzte Woche Tüv ohne Mängel gemacht

). Eigentlich komme ich aus dem BMW-Lager und bin gerade dabei einen E30 komplett neu aufzubauen. Schraubererfahrung ist also vorhanden

.
Trotzdem hab ich von Anfang an ein ziemlich nerviges Problem mit meinem kleinen gehabt. Und zwar lässt er sich nicht richtig tanken. Bereits nach einem Liter schaltet der Zapfhahn ab, als wenn voll wäre

. Wenn man dann ganz langsam tankt bekommt man schon was rein, aber um 20 Liter zu tanken brauche ich ne Ewigkeit. Ok anfangs hab ich gedacht ich bin zu blöd zum tanken, ich hab jetzt aber ein halbes Jahr lang alle irgendwie erdenklichen Methoden ausprobiert, den Zapfhahn in den Tankstuzen zu stecken (verschieden tief, verschiedene Winkel, auf dem Kopf stehen und alle erdenklichen Kombinationen darauf). Aber es geht nix. Was kann man da machen?
Noch 2 Dinge, wenn ich den Tankdeckel runterschraube, hört man ganz klar ein zischen, es herrscht also unterdruck im Tank. Das kann doch so nicht passen oder? Außerdem hab ich noch genau die gleichen Probleme wie der in diesem Thread
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ghlight=tanken , hab aber eigentlich alles was im "großen Vergaserruckel-Thread" steht, schon mal überprüft, hab aber nix gefunden. Kann das irgendwie zusammen hängen? Mangelnde Tankentlüftung oder sowas?