Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2009, 00:05   #1
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard Funktionsweise von ABS-Systemen

Nachdem es nicht wirklich in den Gran Move Thread gehört und die Funktionsweise von ABS doch nicht allzu leicht verständlich ist, hier nochmal ein Diskussionsthread.

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Wenn ABS nur an einer Achse verbaut ist, dann muss es die hintere Achse sein. Denn wenn die Hinterachse blockiert und die Vorderachse mit ABS am Blockieren gehindert würde, wäre ein Abflug die sichere Folge. Also nur andersherum.
Zitat:
Zitat von TunerTibor Beitrag anzeigen
bin ich jetzt verkehrt oder spinn ich ? ? ?

ABS heißt doch ANTI Blockier System ! ! !

Soll doch heißen, dass man auch bei einer Vollbremsung lenken kann?! oder nicht ?!?!

Wenn ich voll in die Eisen trete, dann rattert es vorne bei den Rädern und nicht hinten, hinten hat man doch eh nur 20 oder 30% Bremsleistung.
Ohne ABS sollten bei einer Vollbremsung beide Achsen blockieren, die Vorderachse muss jedoch vor der Hinterachse blockieren. Blockiert zuerst die Vorderachse, gibt es weiterhin eine Seitenführungskraft an der Hinterachse, der Wagen ist nicht mehr lenkbar, kann sich jedoch nicht unkontrolliert drehen.
Blockiert dann auch die Hinterachse, bleibt der Wagen weiterhin stabil und dreht sich allenfalls nur langsam.

Wenn die Hinterachse vorher blockiert, kann hinten keine Seitenführungskraft mehr übertragen werden und der Wagen dreht sich bei einer leichten Seitenkraft (z.B. Unebenheit der Straße) unkontrolliert um die Hochachse. Blockiert die Vorderachse dann ebenfalls, dreht sich der Wagen weiter.

Daraus ergibt sich doch, dass ABS, falls nur an einer Achse, nur an der Hinterachse wirken darf. Stelle dir eine glatte Fahrbahn vor mit ABS nur an der Vorderachse: Die Hinterachse blockiert sofort bei einer starken Bremsung, vorne wird das Blockieren verhindert. Der Wagen dreht sich unkontrolliert !
Deshalb nur andersherum - dann ist der Wagen zwar nicht lenkbar, aber er bricht nicht aus.

Diese Konfiguration gab es jedoch nur bei wenigen Autos !

ABS an der Vorderachse gibt es nur in Kombination mit ABS an der Hinterachse. Dann kann man auch lenken. So ist wohl es bei allen modernen Fahrzeugen.
Regelt das ABS bei einer Vollbremsung nur an der Vorderachse, bremst man zu zögerlich. Nur wenn man auch hinten an die Blockiergrenze geht, ist die Bremswirkung maximal. 20-30 % der Bremswirkung an der Hinterachse reichen da schon locker aus. Bei manchen Wagen ist die Bremsleistung hinten so schlecht, dass die Räder auf trockener Fahrbahn nicht blockieren. Auf glatter Fahrbahn regelt das ABS aber nicht nur vorne, sondern auch hinten, sonst würde sich der Wagen drehen, würde ABS nur an der Vorderachse wirken und die Hinterachse blockieren.

Ich hoffe mal, dass das alles so stimmt.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008

Geändert von 25Plus (11.03.2009 um 00:07 Uhr)
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten