Die 12 Liter des Escort würde ich mal nicht als Maßstab heranziehen, da muss was kaputt gewesen sein (oder war das noch einer aus den frühen 70ern?). Bei überwiegend rund Tempo 160-170 braucht mein YRV rund 8,5-9,5 Liter, bei Vollgas und überwiegend gut 180, was ich so lange noch nicht gefahren bin, dürfte es zweistellig werden. Das habe ich mit einem 2-Liter-Allrad-Subaru bei diesem Tempo auch gebraucht. Wenn ich mein ScanGauge besser kalibriert habe, kann ich ja mal die Momentanwerte ermitteln, dauerhaft kann ich zwischen zwei Tankfüllungen ja nicht solche Geschwindigkeiten fahren. Ein Freund mit seinem 1.8er Astra BJ 2000 und 125PS braucht bei 140 rund 7 Liter, wie ich mit dem YRV auch. Der YRV ist also gewiss kein ausgesprochener Säufer auf der Autobahn, aber meines Erachtens eben auch nicht besonders sparsam, bestenfalls Durchschnitt. Einigen wir uns auf "Okay".
Auf der Autobahn zieht man aus dem geringen Gewicht, den knappen Abmessungen des Autos und dem kleinen, aufwendigen Motor keinen Vorteil im Verbrauch. Langsamer als 140 kann man mit dem YRV auch nicht wirklich fahren, wenn einem sein Gehör lieb ist.

Deshalb würde ich für Langstrecken ein größeres, bequemeres Auto mit Dieselmotor empfehlen. Für lange Strecken ist der YRV zwar einigermaßen tauglich, aber bei weitem nicht ideal, weil zu hart und zu laut. In der Stadt spielt er aber seine Vorteile voll aus, da gibt es nur wenige Autos, die in Sachen Wendigkeit, Platz, Variabilität, Fahrleistungen und Verbrauch in Kombination mithalten können. Sparsamer sind vielleicht noch Diesel, aber die nerven dafür mit ihrer Anfahrschwäche, während der YRV bissig antritt. Das macht mehr Spaß.
Ich habe halt nur 1/3 Stadtverkehr und 2/3 Autobahn, deshalb komme ich schon manchmal ins Grübeln, ob ich das richtige Auto fahre. Wenn ich dann aber sehe, was für unpraktische und unförmige Blechklumpen jetzt so auf die Straßen gelassen werden, bin ich doch wieder froh, meinen (nahezu) fliegenden "Elefantenrollschuh" "Dumbo" zu haben.
Hattest Du die Beifahrersitzlehne nach hinten in Liegesitzstellung geklappt? Nach vorn legt sie sich ja nicht flach und stört außerdem die Sicht zur Seite. Und war die Rücksitzbank dabei ganz vor oder ganz zurück geschoben? Bei Gelegenheit werde ich das wohl auch mal so ausprobieren, wenn ich mal wieder Platznot habe.
Grüße,
Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km
Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr