Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2009, 12:18   #14
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Ich kann der Einschätzung im Großen und Ganzen zustimmen. Einzig den Benzinverbrauch kann ich bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr als sparsam bezeichnen, da geht es ruck-zuck auf 8 Liter und deutlich mehr. Aber in der Stadt und im unteren Geschwindigkeitsbereich kann man gewiss nicht meckern.

Das Platzangebot ist in Anbetracht der Außenmaße wirklich super. Ein bisschen schmal vielleicht (man kommt sich auf der Mittelarmlehne immer mit dem Beifahrer ins Gehege), aber ansonsten sehr gut. Mit einem über 2m langen Aquarium hätte ich es aber beim besten Willen gar nicht erst versucht. Wie hast Du denn dieses Monstrum hineinbekommen? Hast Du die Beifahrersitzlehne flachgelegt? Schon wenn ich mein Fahrrad (mit ausgebautem Vorderrad) in den Kofferraum packen will, muss ich den Beifahrersitz ganz vor schieben, so dass dort keiner mehr sitzen kann. Immerhin bleibt aber der linke Rücksitz benutzbar, so dass dort noch ein Mitfahrer sitzen kann. Das zweite Fahrrad findet über dem ersten dann auch noch Platz. Auch meine (altmodischen) 2m-Skier finden gerade so Platz.

Auf der Autobahn geht das Auto erstaunlich flott, auch die Berge hoch. Auf der A9 zwischen Nürnberg und Hof sind eher die engen Kurven ein Problem als die Steigung. Da muss man auch bergauf eher mal vom Gas gehen. Die linke Spur ist aber meist schön leer ...

Höchstgeschwindigkeit bei meinem sind Tacho 190km/h, gemessen in beiden Richtungen mit 175/60R14-Reifen. Dabei ist es eigentlich egal, ob der 4. oder der 5. Gang drin ist. Im 4. ist die Drehzahl so hoch, dass die Leistung schon wieder zu weit abgefallen ist, im 5. steht noch nicht die volle Leistung zur Verfügung. Mit passenderer Übersetzung (z. B. 4. Gang etwas länger übersetzt) wären vielleicht noch 5km/h mehr drin, gleichzeitig wäre ein längerer 5. besser für den Verbrauch. 4. und 5. Gang passen nicht zueinander. Mein Motor regelt bei 7000/min ab.

Trotz der auch von Dir genannten Macken macht auch mir das Fahren mit dem Auto Spaß, es fährt sich halt sehr leicht und direkt, nicht so völlig entkoppelt und träge wie manch andere Autos. Dafür leidet halt der Komfort. Ein bisschen wie Trabi mit modernen Mitteln (wobei selbst der immerhin zwei Scheibenwischerintervallstufen und eine Wisch-/Waschautomatik hatte, der YRV hingegen nicht ).

Grüße,
Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten