Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2009, 15:13   #77
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Kann mir keiner erzählen, dass der Importeur in Sachen Rostvorsorge nichts tun kann, wenn man ne Hohlraumversiegelung bei jedem Händler für knapp 500€ bekommt.

Sowas könnte man doch auch gleich machen, wenn die Autos direkt vom Schiff kommen. Kommt sicher ein bisschen billiger, wenn man Mike Sanders oder was es dann ist, gleich Tanklasterweise einkaufen kann, und ein Team zusammen hat, das 10mal am Tag die selben Autos versiegeln kann. Die können nach zwei Wochen den Job auswendig, kennen jede Schraube und jedes Blechle was im Weg sein könnte, und vertrödeln nicht mehr Zeit als nötig damit, den Arbeitsplatz einzurichten, Geräte zu reinigen etc.

Der Hersteller braucht das ja nicht mal zu wissen. Sollte man die Kosten scheuen, dann setze man es eben auf die Optionen-Liste, genau wie Tempomat, Klimaautomatik und was weiss ich sonst noch alles. Die KÖNNEN. Die wollen bloss nicht. Und wenn man es nicht selbst machen darf von wegen diktierter Verträge mit dem Hersteller oder sowas, dann kann man sich doch ne Drittfirma suchen, die dann meinetwegen ne Dépendence neben dem Importlager aufmacht. Wer will das verbieten? Und wer will den Kunden ernsthaft verbieten, zusätzlich gegen Rost vorzusorgen?

Alles eine Frage, wie mans darstellt, und alles natürlich auch Willenssache. Anderes, gemeinhin allerdings weniger im direkten Kundeninteresse stehendes, geht doch auch, wenns muss.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten