@25Plus:
Ich glaub, Du bringst da was durcheinander. Toyota würde sich mit einem umgelabelten Terios nicht konkurrenz ins eigene Haus holen. Da lief die Chose, soviel ich hier im Forum gelesen habe, umgekehrt:
Der (erste) Toyota RAV 4 wurde vollständig bei Daihatsu entwickelt, dann aber als Toyota von Toyota produziert und verkauft. Bei Daihatsu entwickelt wurde der als Nachfolger für den Rocky/Feroza.
Seit dem gibts bei Daihatsu auch keine Dieselmodelle mehr zu kaufen, denn auch den Hjet gibts nur noch als Piaggio Porter.
Ich vermute also stark, dass Toyota Daihatsu mit Absicht kleinhält, und das weltweit. Dass in manchen Ländern Daihatsu als Toyota verkauft werden, hängt wohl damit zusammen, dass man schon einen Importeur für Toyota hat, und dass es eben nicht überall eine Sache von ein paar Tagen oder Wochen ist, eine neue Firma zu gründen. Oder man will die Bekanntheit von Toyota ausnutzen.
Dass man in Europa Daihatsu als Toyota verkaufen kann, geht sehr wohl aus Imagegründen nicht. Das hat nichts mit Design oder funktionierenden Produkten zu tun. Aber man macht sich das europaweit sehr gute Image von Toyota kaputt, wenn man Daihatsu umlabelt. Das hat nichts mit Design zu tun. Das ist bei Daihatsu zwar hausbackener, aber auch funktionaler als bei der gesamten Konkurrenz und damit sicher nicht schlecht.
Wenn ich deine Kritik zum IQ und Aygo lese, dann ist das Design DIE Stärke von Daihatsu gegenüber Toyota.
Aber verkauf mal Daihatsu, die nach 3 Jahren ersten Rost zeigen, als Toyota. Da würde es keine zehn Jahre dauern, und alle würden Ford oder Opel fahren wollen. Die können das besser; und selbst falls das ein Trugschluss wäre: Es sind Europäer. Sogar deutsche Europäer.
p.s.: Nicht nur Toyota verkauft alte Europamodelle in Südamerika. Ford tut das auch, und zwar mit noch viel älterer Technik. Da gibts meines Wissens immer noch ein Modell ähnlich dem Ford Courrier, das noch auf der ESCORT-Plattform samt Motoren und Technik basiert. Das Modell ist nur noch für aussereuropäische Märkte tauglich, da ein Diagnosesystem feht! Von Euronormen gar nicht gesprochen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
Geändert von bluedog (06.03.2009 um 12:00 Uhr)
|