Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2009, 16:55   #64
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Könnte das mit den kleinen Motoren sowie daß keine Diesel gebaut werden, nicht eventuell durch Toyota festgelegt worden sein? Damit Dai nicht Toyota bei den "größeren" Autos den Rang abläuft? Könnte ich mir so vorstellen. Die beiden haben eben jeder sein Revier für sich.

Das könnte auch das mit den Dieseln erklären. Denn Erfahrung hat Dai damit genug: Die bauen alleine extrem viele Industrie-Diesel, die z.B. in Baumaschinen, fahrbaren Rasenmähern (z.B. Husquarna) etc eingesetzt werden und extrem zuverlässig sind. Konow-How sollte also vorhanden sein.

Ich sehe das so: Es ist doch die freie Entscheidung, ob ich mir einen Dai mit einem kleinen Benziner hole (weil es eben keine größeren Maschinen oder Diesel gibt, warum auch immer), oder ob ich mich bei einem anderen Hersteller umsehe, ob nun Toyota oder sonstwer, wenn ich was größeres möchte. Ich finds besser, wenn sich jemand auf ein bestimmte Segment richtig spezialisiert, anstatt in alles Bereichen halbe Sachen anzubieten. Und auch wenn die Preise vielleicht angezogen haben, finde ich Dai im Vergleich sehr attraktiv. Sonst hätte ich auch keinen neuen bestellt.

Was den Kontakt mir der Firma angeht: Ich hatte noch die Probleme, meine eMails wurden immer prompt beantwortet. Spätestens am folgenden Werktag. Auch die Hotline ist gut: Ich habe da vor Bestellung des Materia über ne halbe Stunde mit einem Techniker gesprochen, und er hat mir freundlich und kompetent Auskunft gegeben. Auch daß man als Endkunde so leicht (und günstig) an ein Werkstatthandbuch kommt, ist nicht überall so. Und mal ehrlich, wenn ein Händler scheiße drauf ist (siehe bargeldloses Zahlen), dann suche ich mir eben einen anderen, aber was kann die Marke dafür?
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten