Zitat:
Zitat von ¢¥kØ
Automatik ist aber auch der langweiligste Problemlöser 
|
Mag sein. Aber es kommt doch sehr drauf an, was man draus macht. Man kann die Freigewordene Aufmerksamkeit situativ auf die Verkehrsumgebung oder von mir aus auch zur Landschaftsbewunderung oder für sonst was einsetzen...
Ich stelle nur fest, dass ich meistens zügiger unterwegs bin als andere, und dass es mir zum Beispiel wenig bis gar nichts ausmacht, am Fussgängerstreifen oder in ähnlichen Situationen anzuhalten, wo andere zufahren würden.
Ich will ja auch nicht sagen, es müssten alle Automatik fahren. Aber es gibt schon Leute, die sich und anderen damit einen Gefallen täten, aber eben ums Verrecken selber schalten wollen, in grandioser Missachtung der Tatsache, dass sie das Schalten nun wirklich nicht beherrschen.
Spätestens, wenn mir auffallen würde, dass ich regelmässig Probleme beim Schalten hätte, würd ich mal eine Probefahrt mit Automatik ansetzen. Spätestens dann, wenn man merkt, dass man damit entspannter unterwegs ist, sollte man sichs ernsthaft überlegen.
Eigentlich war der Hinweis auf die Automatik aber nur dazu gedacht, anzuzeigen, dass ich in Sachen hakelige Getriebe sicher nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen haben will.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.