Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2009, 12:53   #1
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard 170.000KM im L501 - Zwischenbericht

Mein geliebter Cuore wird immer älter und scharrt schon an den 200.000KM. Hier mal ein Fred wo die nackte Wahrheit gezeigt wird, und wo vielleicht andere Cuore Freunde mit hohen Laufleistungen vergleichen können.

Insgesamt bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden - er bringt mich sicher und zuverlässig von A nach B und macht auch längere Tortouren mit, noch.
Leider häufen sich im Alter, wie bei jedem alten Fahrzeug, die Kleinigkeiten die nerven - Cent-Artikel können oft das ganze Auto lahmlegen oder zumindest den Fahrbetrieb sehr stören.

Zum leidigen Thema Rost kann ich sagen, dass mein L501 (nr 579!) doch vergleichsweise gut dasteht. das Letzte Wochenende mit Sterntaler und jeder Menge Anti-Rost-Mittelchen und bissl Schweißgas war nicht Überraschungsreich wie zu erst gedacht. Unterboden und Schweller sind top, vorderer Achsträger wurde rechtzeitig versiegelt. Lediglich ein Loch im Fahrerfußraum und hinten rechts im Radkasten. Der Rest wurde mit Fluid-Film geflutet.

Bilder:



Die obligatorischen Radläufe bzw. Kästen:



Bremsen und dem Fahrwerk:

Die festgegammelten Bremssattelführungsbuchsen vorn blieben bei mir nicht aus - insgesamt 2 mal hatte ich diesen Mist Das letzte Mal habe ich Beläge und Scheiben gewechselt (KM 155.000) und habe die Buchsen mit Brembo Paste eingeschmiert, die bei den Mercedes Sprintern für die Buchsen verwendet werden und seit dem ist (noch) Ruhe. Zeitgleich habe ich auch die hinteren Radbremszylinder gewechselt, die undicht geworden waren. Die hinteren Bremsbacken sind auch neu gekommen, aber die alten wäre noch für einige tausend KM gut gewesen.

Ingesamt aber eine zuverlässige angelegenheit die ab und zu mit Kleinigkeiten nerven kann.

Die hinteren Stoßdämpfer waren nach 150.000km plattgefahren - kaum Dämpferleistung und schwammiges Fahrverhalten führten dazu, dass ich neue einbaute. Seitdem fahre ich Kayaba Öldämpfer und bin eigentlich zufrieden, sie könnten allerdings etwas straffer sein.
Da mir vorn recht eine Fahrwerksfeder gebrochen ist, fahre ich seit 50.000KM mit vogtland Tieferlegungsfedern (-35mm) - Fahren sich sehr gut und außer ein wenig Oberflächenrost ist damit alles in Ordnung

Motor und Antrieb:

Meine Kupplung schmierte mir bei 142.000KM ab, es ging absolut nichts mehr


Das Getriebe tauschte ich weil meine Ablassschraube undicht war (Gewinde defekt) - außer einen anfangs klemmenden 1. Gang war damit bis jetzt auch alles in Ordnung

Der Motor läuft prima, wird regelmäßig gewartet und gepflegt. Drehzahlen von 1500-6500U/min sieht er. Am Motor und der Elektronik hatte ich bisher keine Probleme außer das er mir letztens Öl in den Luftfilterkasten gehauen hat und qualmte wie sau. Er klappert ein wenig obwohl das Ventilspiel auf die vorgeschriebenen Sollwerte eingestellt ist (0,25mm EV, 0,30mm AV), läuft aber rund, liefert ordentliche Leistung und säuft nicht zu viel Sprit und Öl (Sprit: siehe Spritmonitor link unten, Öl: 0,1 - 0,2l 1000KM). Die Ölköhlebildung hat massiv abgenommen bzw aufgehört als ich auf 5er Vollsynth. Öl gewechselt habe und sehr oft Langstrecke fahre (220KM Schule hin und zurück!, Blockunterricht). Bei 100000KM wurden die Verteilerkappe und der Läufer erneuert, bei etwa 120000KM haben sich meine Zündkabel aufgelöst



VIDEO *KLICK*

Elektrik:
Keine Probleme mit der EFI dafür immer wieder kleinigkeiten wie ein festgegammelter Heckwischermotor Kleinigkeiten die nicht viel kosten und schnell selbst behoben sind. Meine Zusatzeinbauten wie der Tempomat, die Hifi-Anlage etc. laufen gut und wenn diese Zicken ist nicht Daihatsu schuld
Die Batterie habe ich letzen Herbst gegen eine von Moll getauscht, mal sehen wie lange diese hält.


Das war's ersteinmal und ich finde ab jetzt sind jede weiteren 10.000km ein kleiner Erfolg und ziemlich spannend. Ich hoffe der Wagen hält bis zum nächsten TÜV (04/2010) und noch ein bisschen länger durch, dafür getan wird einiges. Als Azubi ist es schwer für mich, sich ein neues Auto zusammenzusparen, aber mein nächsten Auto wird wieder ein Daihatsu

Geändert von Rafi-501-HH (22.02.2009 um 13:04 Uhr)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten