Ich weiss irgendwie grade nicht so, was ihr für ein Problem habt. Ich fahre einen Cuore Automatik, im moment auf extremst-Kurzstrecken, so dass meist noch nicht mal das Kühlwasser warm wird, und nur so 2-3mal pro Woche eine Strecke, wo der Wagen annähernd warm wird, also so um die 15-20km.
Die Kurzstecken fahr ich wenns die Helligkeit zulässt jeweils ohne Licht. Da das Kühlwasser kalt ist, sind Heizung und Lüftung auch aus, es sei denn, die Scheiben würden selbst auf der extrem kurzen Strecke beschlagen. Manchmal läuft das Radio, manchmal auch nicht.
Der Wagen startet zwar nicht ganz so leicht, wie wenn man danach 20km gefahren wär, aber wirklich mühsam ist das Starten nicht. Und Angst hatte ich bisher noch nie.
Batterie ist die serienmässige, auch wenns schon die zweite ist, und die erst seit ein paar Monaten Dienst tut. Die hat glaub ich 35 oder 36Ah und reicht vollends.
Wenn ich die an den Anschlag bringen will, muss ich schon bei meinen extremen Kurzstrecken die Lüftung auf Stufe 3 oder 4 drehen. Allerdings springt der Motor selbst dann noch zuverlässig an, nur dass der Anlasser dann zwei oder drei Drehungen mehr braucht, was ich dann als Warnung von Seiten der Batterie verstehe, und spätestens dann die Lüftung ausmache... Es hilft aber auch schon weiter wenn man die Lüftung während des Startvorgangs ausschaltet...
Ach ja: Ich bin eigentlich ein "immer mit Licht"-Fahrer, versuche mir das aber für die Kurzstrecken abzugewöhnen... Meine Batterie wird also nicht geschohnt. Vielleicht ist aber gerade das der Trick. Schliesslich soll man nach der Starthilfe auch einen grossen Verbraucher wie beispielsweise das Licht zuschalten, damit die Batterie effektiver geladen wird... Eigentlich unlogisch und Quatsch. Ich kanns mir aber dadurch erklären, dass dann vielleicht der Schnelleerlauf kommt, also die Lichtmaschine auch mehr Leistung abgeben kann.
Vielleicht liegts aber auch daran, dass die Automatik generell, auch im Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe, ein paar Umdrehungen mehr macht...?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|