Zitat:
Zitat von 321
@Matt: Leg doch mal ne Zeitung unter die Fußmatten und schau, ob die nass werden. Wenn ja, ist wohl zuviel Feuchtigkeit in den Fußmatten. Zuviel Feuchtigkeit kommt auch von zu vielen Kurzstrecken und oder Umluft anstatt Frischluft oder nach der Benutzung von der Klimaanlage bei feuchtem Wetter.
|
Zeitungen werd ich probieren, aber ich pass ohnehin schon auf wie ein Schießhund ja keinen Fetzen Feuchtigkeit ins Auto zu bringen, glaub also nicht dass der Test viel Feuchtigkeit ergibt.
Kurzstrecke halt ich nicht für einen Grund, ich kenne jedenfalls kein einziges anderes Auto, dem nach 2x einer Viertelstunde Fahrt pro Tag die Scheiben zufrieren.
Zitat:
Zitat von 321
Sorry, aber ich glaube nicht, dass die Schuld alleine am Auto liegt.
|
Warum frieren andere Autos bei identischer Behandlung dann aber nicht hoch?
Und weshalb hab ich bei 70% aller Fahrten plötzlich scheinbar willkürlich beschlagene Heckscheiben, mal mehr und mal weniger stark und obwohl Kofferraum und Rücksitze leer und knochentrocken sind? Auch das passiert bei keinem anderen Auto das ich kenne!
Zitat:
Zitat von dirk v
Kauf Dir einen Pumpzerstäuber mit Scheibenenteiser.
Aufsprühen, mit sauberem Tusch wegwischen , losfahren
|
So ein Zeug hab ich, konnte ich heute auch außen super gebrauchen, aber für innen ist mir das chemisch zu aggressiv - hab die Befürchtung dass das Zeug sich mit dem Innenraumplastik gar nicht gut verträgt, und dass da was draufkommt kann man nie vermeiden.
Zitat:
Zitat von bizkit1
Ich habe mir von meiner Freundin ein Antibeschlag Spray von Nigrin mitbringen lassen. Das Zeugs wird von innen auf die Scheiben gesprüht und abgerieben. Danach beschlagen und gefrieren die Autoscheiben von innen nicht mehr.
Es funktioniert echt gut. Selbst beim Versuch des Anhauchen beschlagen die Scheiben nicht!
Versuch doch mal dein Glück damit.
|
Hab ich schon mal versucht (allerdings von anderem Hersteller), konnte Beschlag aber auch nicht ganz verhindern und hielt nur für ungefähr 5-10 Tage, danach hat's die Feuchtigkeit wohl "runtergeschwemmt".