Wenn's nicht allzu kalt ist, läuft das bei mir genauso ab. Aber heut ist's zum ersten Mal wieder unter ca. -7°C kalt, und schon habe ich von innen einen Eispanzer.
Heute war das Zufrieren echt außergewöhnlich übel, sowas hab ich noch nie bei keinem Auto erlebt. Normal ist nur die Frontscheibe hochgefroren, aber heute waren
alle Scheiben rundum richtig zugefroren.
Ich hatte nicht mehr Feuchtigkeit ins Auto gebracht als sonst auch (ein bisschen an den Schuhen kann man ja nie vermeiden), und gestern Abend war er noch nicht mal an den hinteren Scheiben angelaufen als ich ihn für die Nacht abgestellt habe, was sonst hin und wieder passiert.
Ergo: Die Feuchtigkeit muss also über Nacht in meinen Sirion gekommen sein, wodurch auch immer.
Der Zustand ist jedenfalls für mich nicht akzeptabel; ich fahr doch kein Cabrio mit undichtem Verdeck!

Wenn mir dieses Theater in Zukunft jedes Jahr im Winter wenns richtig kalt ist blüht muss ich letztenendes meinen Sirion mit Saisonkennzeichen nur für die warmen Monate zulassen und mir irgendeinen alten Schleifer als extra Winterauto zulegen, weil ich sonst immer damit rechnen muss im Winter in der Früh nicht wegzukommen?

Wenn das so aussieht wäre es das Ende meiner Beziehung zu Daihatsu.