Jetzt muss ich meinen Senf doch noch dazugeben (um mat619 vor unnützen Kosten zu bewahren)
Ich hoffe es nimmt mir hier keiner übel

.... aber bisher ist eigentlich nur fern gemutmaßt bzw. schon über den angeblichen Fehler (die Batterie) geschipft worden.
Leider muss ich für den Angeklagten sprechen.
Deine Batterie ist und war nicht leer!
Beim Kaltstart wird das Gemisch kurzzeitig extrem Angefettet (es wird mehr Kraftstoff eingespritzt).
Das hat mehrere Funktionen. Einen ruhigeren Motorlauf, besssere Gasannahme sowie ein schnelleres Aufheizen des Kat´s. Sind zwar nicht alle Gründe, aber erstmal die wichtigsten.
Wird nun ein Motor angelassen (Kaltstart) und kurz danach wieder abgestellt, kann unter ungünstigen Umständen der Motor leicht "Absaufen". Es sammelt sich relativ viel Kraftstoff im Verbrennungstrackt.
Beim nächsten Anlassen kann der Motor dann relativ schlecht anspringen. Hier kann es im extremfall wirklich mehrere Sekunden dauern bis er kommt.
Ist sozusagen selten, aber manchmal nicht zu vermeiden. Einfach mit dreiviertelgas orgeln lassen.
Das ganze hat aber nichts, rein gar nichts mit der Batterie zu tun.
So lange der Anlasser dreht ist die Batterie OK.
Mit dem Zündfunken hat es noch weniger zu tun
Gruß
Horst