Hmmmmm, wenn man so darüber nachdenkt käme man auf verdammt komische ideen....
WENN man anstelle der Ausgleichswelle einen Elektromotor einbauen würde, dann könnte man zum ersten die Zuleitung dorthin durch das eh schon vorhandene "loch" von der nun fehlenden Ausgleichswelle führen UND man könnte, elektronischer Steuerung sei dank, auch einen drehzahl Unabhängigen Öldruck aufbauen, wenns sein muß sogar noch bevor der Motor selbst zu arbeiten beginnt.
Denn ich denke die Pumpe zum Öldruckaufbau sollte schon da drinnen bleiben.
KÖNNTE natürlich auch extern sein wenn man die nun mehr gerade Ausgleichswelle statt mit dem Zahnrad mit einer 5cm verlängerung und einer darauf befindlichen Riemenscheibe den Antrieb nach "oben holen", egal ob man's dann elektrisch veranstaltet oder mechanisch einfach dazu hängt zur LIMA.
Wobei elektrisch wäre schon geil, denn so könnte man ähnliches erzielen wie mit einer "Abschaltautomatik" wo die Autos weiterlaufen, in dem Fall würd halt NUR der Ölkreislauf weiterlaufen und die empfindlichen teile wie Turbo und Nockenwelle weiter mit dem noch immer aufrechten Ölkreislauf vor schaden schützen.
Fragt sich jetzt nur noch ob der Turbo öl durchgängig lässt wenn er selbst nicht arbeitet/dreht....
Aber eine elektrisch angetriebene Ölpumpe wär schon geil, vor allem weil man dann ja den Öldruck unabhängig von der Motordrehzahl rauf und runterdrehen kann, so wie man es gerade gerne hätte....
|