Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2009, 10:59   #16
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
Standard

Naja man kann das so und so sehen ob uns es egal ist, ob Daihatsu was verkaufen will oder nicht.
Wenn man nämlich einmal weiter denkt, kann es uns dann doch nicht egal sein, weil nur über Verkäufe kann Daihatsu auch überleben (in Deutschland und Europa). Oder die Ersatzteile werden teurer, wenn die über die Autos keine Einnahmen und Gewinne erzielen.

Ich war letzte Woche auf der Händlerveranstaltung von einem großen Notebookhersteller und die sagen natürlich auch, wir müssen gewinn machen. Aber warum? Damit der Hersteller und ich als Händler auch gewährleisten können, dass es diesen auch in 3, 4 oder 5 Jahren noch gibt und die Garantiearbeiten, Reparaturen etc. anbieten kann.

Weil wenn z.B. der Hersteller in 6 oder 12 Monaten pleite geht, muss ich als Händler auch die Garantiekosten der Kunden übernehmen. Ich sage mal so, das könnte dem einfachen Kunden ja auch egal sein, nur mit der Ersatzteilversorgung sähe es dann zukünftig nicht gerade besser aus. Ok einige Nachbauteile (die teilweise von deutlich schlechterer Qualität sind als die Origianlen) wird es schon geben, aber manche Teile, die man nur über Daihatsu erhält, da würde es dann schwierig werden.

Von daher sollte es uns zumindest nicht ganz so egal sein. Auch wenn wir selbst da wohl nicht viel ändern können, an deren Strategie, Ausrichtung usw.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten