Zitat:
Zitat von 25Plus
Noch eine Anmerkung zum Sirion 4WD: Der Allradantrieb funktioniert wohl nur Vorwärts und ist nicht permanent. Aber um irgendwo hinaufzukommen reicht er sicher.
|
Der Hinterradantrieb ist über eine Visco Kupplung realisiert und er greift nur ein wenn die Vorderräder die Haftung verlieren. Daihatsu bezeichnet das als "Öko 4WD" und außer dem Mehrgewicht von knapp 50KG ist auch unter normalen umständen kein anderer Verbrauch zu erwarten, außer natürlich du fährst mit durchdrehenden Rädern an jeder Ampel weg
Die erfahrung aus vielen Jahren Daihatsu zeigt folgendes.
SPEZIELL Menschen die es gewohnt sind Autos nach 4-6 Jahren spätestens wieder her zu geben behalten ihre Autos, ist mir selbst auch so gegangen.
Daihatsu macht keine Hohlraumkonservierung (nicht zu verwechseln mit Unterbodenschutz!!) auch wenn viele Händler sagen das sei nicht notwendig, glaube mir nach mehr als 6 Jahren bist du froh es doch getan zu haben. Nicht zu vergessen die Heckklappe oder die Motorhaube in dessen falzen sich gerne mal feuchtigkeit sammeln kann ist ein Hohlraumschutz richtig Gold wert (neben den beiden Schwellern links und rechts und den Trägern vorne im Motorraum sowie den Verstrebungen am Karosserieboden).
Nicht dass Daihatsu's übermäßig rosten würden, das kann man nicht sagen, aber nach 10 Jahren hast du garantiert an den o.g. Stellen ein paar Bläschen die du dir hättest ersparen können und die dir dann eventuell die freude verderben können.
Zum Thema Kulanz:
Am lautesten schreien hier diejenigen die die Serviceinterwalle NICHT eingehalten haben und deren Serviceheft nicht ausgefüllt ist.
Kulanz meint hier bei uns etwas gratis repariert zu bekommen ausserhalb der Garantie/ Gewährleistungszeit. Bei ordentlich gewarteten Fahrzeugen macht auch Daihatsu keinerlei Probleme mit der Garantieabwicklung!