Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2009, 10:05   #5
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Die Autos halten ewig, wenn man etwas Rostvorsorge betreibt (ist aber nur nötig wenn man das Auto über 10 Jahre fahren will) und die Wechselintervalle für Öl etc. beachtet.
Bei der Anschlussgarantie gab es in den letzten Jahren Änderungen, sollte so um die 200-300 € kosten und bei Garantiefall hat man eine kleine Selbstbeteiligung um die 70 €.

Ersatzteile braucht ein Daihatsu nicht viele, Luftfilter oder Bremsscheiben/Bremsbeläge sind vielleicht ein paar € teurer wenn original von Daihatsu. Aber die ersten Fünf Jahre sollte außer den genannten Teilen nichts anfallen, was bei einem Daihatsu irgendwie übermäßig die Haushaltskasse belastet.
Irgendwann ist vielleicht ein neuer Auspuff fällig, der ist unter Umständen sehr teuer original von Daihatsu. Wenn man noch 10 Jahre fahren will kann man sich aber auch einen nachbauen lassen, kostet beim Tuner so um die 600 €.

Ein Service kostet zwischen 100 und 200 € (kleiner Service) bzw. 150 und 300 € (großer Service), da muss man sich eben die günstigste Werkstatt suchen.
Von Zusatzleistungen wie z.B. Reinigung oder einem großen Schaufenster habe ich persönlich nichts, würde also auch nicht dafür bezahlen wollen.

Die Überführungskosten liegen so um die 400 € (geschätzt).

Kulanz gibt es bei Daihatsu nicht (mehr), was hier gerne als Kulanz bezeichnet wird sind normale Garantiefälle, großzügige Händler oder Ausnahmen, die die Regel bestätigen !

Verzogene Bremsscheiben in der Garantiezeit, Klappern, kaputte Sitzbezüge sind kein Thema und werden von Daihatsu bezahlt, oberflächliche Rostblasen nach über 3 Jahren aber nicht mehr, auch nicht mit der Garantieverlängerung. Denn dafür ist die Lackgarantie zuständig, die läuft nach 3 Jahren ab.
Das muss man eben wissen und das ist eben so. Daihatsu ist da sehr hart.

Ich musste die Zusatzgarantie bis heute nicht in Anspruch nehmen, da leider nichts kaputt geht. Wegen Klappern hier und da (was aber bei täglicher Fahrt über einen schlechten Feldweg inklusive Tieferlegung und 15 Zoll Felgen im Sommer und einem zusätzlichen instandgesetzten Frontschaden) fahre ich nicht in die Werkstatt, weil eben 70 € Zuzahlung fällig werden.

Auch sonst wirst du hier im Forum kaum von Problemen lesen, zuverlässiger als ein Daihatsu ist kein anderes Auto.

Noch eine Anmerkung zum Sirion 4WD: Der Allradantrieb funktioniert wohl nur Vorwärts und ist nicht permanent. Aber um irgendwo hinaufzukommen reicht er sicher.

Für genaue Infos bitte beim Händler fragen... oder auf weitere Antworten warten.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten