Hallo Georg, ich seh deine Vorhaben als durchaus Erreichbar an. In der Formel 1 hat man 1500PS aus 1,5 Liter geholt...da war dann aber auch das Ende an Durchsatz erreicht. (3-4 Bar Ladedruck, inkl enormen Ventilsteuerzeiten...aber kaum überschneidung!).
200PS sind im Charade (so wild es erstmal klingt) kein Unding.
Ich wollte vor kurzem in einem Verkaufsthread (Rädis Käfig) schreiben, das man am Charade 300PS hinbekommen sollte, sogar 350PS wären möglich.
Das Hauptproblem ist die recht geringe Abgasmenge...der kleine 1.0er bietet halt sehr wenig Abgase, brauch aber für ein Leistungssprung auf 300PS doch einen großen Lader. Trifft jetzt noch Drehmoment und Drehzahl aufeinander, ist es eine Frage der Grundkonstruktion des Blocks und der Kurbelwelle.
Denn genau die Kurbelwellenlagerung ist entscheident für das Verformen unter Belastung.
Die beiden Probleme könnten dich in die Knie zwingen.
Aber die Kurbelwellenlagerung wiederrum sieht auf den ersten Blick ja recht "gut" aus. Standart halt...
bei den Spoon Civics damals (drehten bis 11000) gab es untenrum eine abänderung in der Kurbelwellenlagerung im gegensatz zum baugleichen Vti Motor.
Die Zündung kann erstmal so bleiben, die Verteilerzündung funktioniert genauso.
Hauptsächlich ist die grundlegende Sache...wie verkraftet es der Kopf (der ja Hauptbrennraum ist)...was sagt Kurbelwelle und vorallem: Was sagt die Thermik?
Die Kolben selber sind ja praktisch. Es gibt kaum was besseres als ordentliche Flachkolben

enorme Steuerzeiten wie im Sauger wollen wir eh nicht fahren, denn was bringt dir der Ladedruck im Auspuff?
Zum Thema Fächerkrümmer: Naja, beim Charade ist die Konstruktion eines Fächers eigentlich (eigentlich!) recht simpel. Der Fächer bewirkt beim Turbomotor (Stoßaufladung) ja nix anderes, als den Abgasdruck der beim verlassen des Brennraumes entsteht nicht zu verlieren sondern als Impuls an den Lader zu leiten.
Ein normaler Krümmer nach dem prinzip der Stauaufladung bremst den Impuls halt schon aus, das nimmt "drehfreude" für den Lader.
Aber ich denke du wirst das schon schaukeln.
die Thermik wird halt nachhaltig ein Problem, sind die Auslassventile nun eigentlich gefüllt?
Das wäre 1. besser aber 2. schelchter (sind nie so drehzahlfest)
Ein Umbau auf EInzeldrossel wäre denkbar, ist aber nicht überall 100% funktionell, gerade bei kleinen Motoren wie dem CB80 ist es dann fast unfahrbar...entweder es passiert nix oder dann gleich viel zu viel...dosierung zum kotzen, umbaukosten enorm.
1.6 Bar sind noch garkein Problem.
Auch wenn die Firma nun nicht nur den besten Ruf hat, schau dir den Polo von AME an.
1070PS bei 2,7 Bar und 1.8 Liter Hubraum.
Ich denke 1-3x viertel Meile würde ein Charade das sogar mit Serienteilen packen.
Aber irgendwann gibt halt alles mal auf,mal früher mal später.
Ich wünsch Dir viel Erfolg, du setzt die Messlatte immer höher und höher und wirst somit auch immer spitzenreiter bleiben. Dafür das du es noch auf "Lowcost" machst und viel mit eigenleistung....finde ich echt super...