Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2009, 20:23   #18
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Geht man von einer 35Ah Batterie aus, und rechnet mit 30mAh Verbrauch kommt man auf etwa 48 Tage, bis die Batterie platt ist. Wenns noch zum Starten reichen soll, darf man das Auto also nicht ganz so lang stehen lassen.

Demnach würd ich sagen, es dürfte eigentlich kein Problem sein, den Wagen nur einmal im Monat anzuwerfen. Allerdings müsste der dann mindestens 20min. am Stück rattern, damit die Batterie auch wieder schön voll wird... macht man ja nach Starthilfe auch nicht anders.

Wenn ich mit 0.03A (=30mA) rechne, komme ich auf 0.36W, die verbraucht werden. Glaube kaum, dass da ein Steuergerät zuviel Strom Zieht. Aber vielleicht weiss es jemand genauer?

Mittlerweilen fahr ich mit meinem übrigens fast nur noch Kürzest-Strecken, allerdings täglich. Eigentlich immer im Kaltlauf... Ich weiss, Blödsinn, sollte man nicht tun, aber es geht kaum anders... dafür weniger Kilometer... Der Batterie scheint das nicht viel auszumachen... Natürlich ist die Heizung aus, denn die wirkt eh erst, wenn der Motor wenigstens ein bisschen warm ist, und auch die Lüftung ist aus oder auf 1, es sei denn, die Scheiben beschlagen... Der Batterie macht das wenig aus. Und wenn doch, dann eben mal den Motor Starten bevor man sich angurtet... bringt auch schon was, wenns hart auf hart geht. Irgendwie ist mir also wirklich schleierhaft, wie der Teri die Batterie leermacht... Vielleicht mal die Massekabel prüfen. Oder ist das schon geschehen?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten