Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2009, 18:55   #13
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Wo wohnst du denn??

Oder wenn du willst kannst du mir das auch zuschicken, Leiterbahnen Flicken und Widerstände tauschen ist kein Problem. Bei Leiterbahnen sucht man sich ne Stelle wo diese noch intakt ist, und stellt die Verbindung mittels Kupferlackdraht wieder her, ist quasi mein täglich Brot sowas. Übrigens Multilayerplatinen werden auf eine Art Kochplatte gelegt und die ganze Platine wird auf ca 70 - 80°C vorgewärmt, dann kann man das auch ohne Probleme löten. Wiederstände sind cent Artikel auch kein Drama. Heikel würde es nur werden, wenn irgendwelche ICs oder speziellen Bauteile durchgeschossen sind, z.b. der Eprom, in dem die Schlüsseldaten hinterlegt sind.

Übrigens mein Arbeitsplatz -> http://www.gkss.de/imperia/md/images...08_800x161.bmp

Auf dem Bild oben links ist unser Lötlabor.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (30.01.2009 um 19:16 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten