Hallöle,
ich denke das Daihatsu mit dem Terios Pirsch auf den SUV Markt reagieren wollte, wegen dem Spritverbrauch usw. Sprich man hat wohl schnell erkannt das große Autos wie die SUV`s bei den Umweltfreunden Probleme machen.
Sieht man ja auch sehr gut was mit den Hammer in Amerika passiert: Verkratzt, Überlackiert, in Brand gesteckt und und und Proteste gibts ja zu genüge.
Da wird sich Daihatsu wohl gedacht haben, machma was, was alle glücklich macht. Bedenkt man nur das ein SUV Geländewagen eh zu 80% bei vielen sogar zu 100% nur im Stadtverkehr und auf Langstrecken und nicht im Gelände verwendet wird, find ich die Reaktion von Daihatsu sogar logisch.
Was halt wirklich gut wäre, wäre halt wenn Allrad zuschaltbar wäre. Aber die meisten würdens eh nicht hernehmen.
===============
Das DD und Daihatsu Japan irgendwo pennt wissen wir alle. Seit wann warten wir auf einen Diesel bei Daihatsu? Genau, seit dem es keine mehr bei Daihatsu gibt.
Feroza als Benziner? Ja gut, wenigstens war der Rocky noch ein geiler leistungsstarker Diesel. Hijet auch als Diesel, das waren doch super Fahrzeuge.
Daihatsu sollte sich mal eins vor Augen halten: und zwar um wieviel % sie mehr Autos verkaufen würden, wenn es Sirion, Materia und Terios als Diesel geben würde.
Beim Materia kann ich nur sagen, da hat Daihatsu mist gebaut. Einen kleinen Motor mit 1,3ltr. und einen großen mit 1,5ltr. Super, hätte man da doch lieber einen 1,3ltr. Turbodiesel und einen 1,5ltr. Benziner auf den Markt geschmissen, wäre das sicherlich die bessere Entscheidung gewesen.
Boa, ich glaub der Markt würde explosionsartig ansteigen wenn Daihatsu wieder Dieselfahrzeuge im Angebot hätte.
Falls hier mal ein Daihatsu Deutschland - Mitarbeiter mitlesen sollte, macht doch bitte wieder Diesel für den Europäischen Markt. D A N K E
( über die Provision können wir später reden **gg** )
MFG TunerTibor
Geändert von TunerTibor (20.01.2009 um 19:38 Uhr)
|