Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2009, 11:00   #37
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Standard

Dass Daihatsu schläft, ist doch schon länger bekannt, bei aller Liebe zu der Marke.

Wie kann es sich z.B. heutzutage ein Hersteller leisten, nicht wenigstens für "größere" Fahrzeuge (Terios, Materia, damals YRV) einen (Turbo)-Diesel anzubieten? Da hat wer gewaltig gepennt, ob nun im internationalen oder nationalen (Deutschland)-Geschäft.

Ich merks' aauch im eigenen Bereich: so sind viele Jäger (bin im Schützenverein) vom Terios geradezu begeistert, sobald jedoch die Sprache auf die Motorisierung kommt, ist Schicht im Schacht! Der 1,5er mag ja im leichten bis mittleren Gelände gerade noch so gehen, im rauhen Betrieb kommt aber nichts an einem Turbodiesel mit seinen Newtonmetern vorbei, aber auch die Verbrauchswerte sprechen dafür. Dann noch ne Geländeübersetzung und fertig die Laube, perfekt!

Den Terios als Heckantriebler anzubieten ohne die Möglichkeit der Traktionskontrolle zu bieten zeugt geradezu von Nichtwissen; der Terios ist hinten leicht, vorne schwer, also wird daraus ganz flott ne Heckschleuder a la BMW alter Dreier, mannmannmann!

Aber ich bin zuversichtlich, daß sich was ändert, im Toyota-Regal liegen so viele schöne Sachen, da sollte man einfach nur mal reingreifen!
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten