Hallo,
@Kokomiko: ist sehe das genau anders herum: Mein "Wunschkonzept" für einen Neuwagen wäre: 4 Räder, 1 Motor und 1 Lenkrad serienmäßig für minimalstes Geld.
Dann beginnt die Zusatzausstattung: Klima, Aschenbecher, TFL ... Ich brauche nur die Klima, du nur den Rest - wären wir doch beide zufrieden.
Airbags, Servolenkung, DZM, el. FH, el. Spiegel, Fernentriegelung für Tank und Heckklappe, von mir aus noch ABS, elo. WFS, Getränkehalter, verstellbares Lenkrad ... alles Zusatzausstattung!
Nur bei diesem Konzept wäre der Haken, dass sich viele Leute dann ein nacktes Auto kaufen würden - und dann würden die Hersteller nix mehr verdienen, da die ganze Zusatzausstattung ja auch entwickelt/angepasst wurde und Geld kostete.
@Mark: du solltest dich vielleicht bei Leuten über LPG schlau machen, die Ahnung davon haben und nicht einfach alles aus dem Inet glauben: gasfeste Kolben und deine Infos über die Verbrennungstemperatur sind absoluter Humbug.
Zum Thema: ich tue mich immer schwer zu glauben, dass Toyota an allem Schuld ist. Warum sollten die Daihatsu (mehr oder weniger) kaufen und dann die Marke am Rand der Existenz rumdümpeln lassen? Dann wäre es sinniger, DD komplett zu schließen und alles als Toyota zu verkaufen - zu höheren Preisen und mit besserer Ausstattung. Das gibt mehr Profit und Toyota würde sparen, da es ja DD als solches gar nicht mehr gibt.
Da ich wie gesagt nicht daran glaube, ist meine Theorie, dass DD nicht mehr verkaufen will. Die Alternative dazu wäre, dass in Tönisvorst nur Doofe das Sagen haben - und daran glaube ich erst recht nicht.
Es ist also alles so gewollt. Aber warum? Naja, vielleicht hat DD Angst, zuviele Autos zu verkaufen, weils dann mehr zu tun gibt. Dann müsste man mehr Leute einstellen. Und irgendwann ists vllt. nicht mehr das nette kleine Unternehmen in dem jeder jeden kennt.
Es ist alles so gewollt. Denn wenn es nicht so gewollt wäre, dann wäre es ja nicht so.
Bis denne
Daniel